Basis Seminar (Abendlehrgang)
Unser Existenzgründungsseminar findet an fünf Abenden (Mo.-Fr. jeweils von 18–21:30 Uhr) für Teilnehmer, die sich neu orientieren und umfassend über den Weg in die haupt- oder nebenberufliche Selbständigkeit informieren möchten statt. Gründer und bereits selbständig oder freiberuflich Tätige können dieses Seminar nutzen, um bestehende Wissenslücken zu schließen.
Das Seminar bietet einen praxisorientierten Einblick in die wesentlichen Fragen der Existenzgründung: Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell und der Businessplanerstellung über Buchführung, Steuern und Versicherungen bis hin zu Marketing, Vertrieb und neuen Formen der Finanzierung, wie Crowdfunding.
Erleben Sie fünf Abende mit erfahrenen Gründercoaches aus der Marketing-, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung und finden Sie Ihre persönlichen Antworten auf die Frage, wie berufliche Selbständigkeit heute gelingen kann.
Im Anschluss an unserem Existenzgründerseminar erhalten Sie auf Wunsch eine persönliche Beratungsstunde, in der Sie alle noch offenen Fragen bzw. Ihre Geschäftsidee mit uns im Detail durchgehen können .
Der Lernstoff
ist leicht verständlich aufbereitet, branchenübergreifend und speziell ausgerichtet auf die Gründung eines kleinen Unternehmens.
Sie benötigen zwar keine besonderen Vorkenntnisse. Die Themen müssen allerdings teilweise vor- bzw. nach bearbeitet werden. Planen Sie hierfür ca. 2 Stunden pro Seminartag ein!
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar stellen wir Ihnen ein Zertifikat (Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Förderleistungen durch die Arbeitsagentur) mit dem Seminartitel unter genauer Angabe der erlernten Inhalte aus. Sie erhalten es unmittelbar nach Abschluss des Seminars.
Unterlagen
– Umfangreiches Skript von über 300 Seiten (siehe Inhaltsverzeichnis zum downloaden).
– Weiterführende Seminarunterlagen
– Checklisten und Formulare (Steuerlicher Erfassungsbogen, Gewerbeanmeldung usw.)
– Leitfaden für den Businessplan (18 seitiger Arbeitsbogen, der im Seminar gemeinsam zur Vorbereitung auf den Businessplan-Workshop ausgearbeitet wird)
– Businessplan (Muster)
– Software zur Erstellung des Finanzplans
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Was kostet das Existenzgründungsseminar?
Die Teilnahmegebühr beträgt 249 EUR / für Arbeitslose, Leistungsempfänger und Studenten: 179 EUR (mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein werden die Gebühren von der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter übernommen).
Anmeldung
Sie können sich mit dem Kontaktformular Online anmelden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie per Post eine schriftliche Bestätigung mit allen notwendigen Informationen und einer Wegbeschreibung.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Übersteigt die Anmeldezahl die Platzkapazität wird ebenfalls die Reihenfolge des Anmeldeeingangs berücksichtigt. Der Teilnehmer wird hiervon schriftlich unterrichtet.
Rücktritt und Kündigung
Der Seminarteilnehmer kann bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Teilnehmer, die danach zurücktreten oder die nicht oder teilweise nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet.
Änderung und Absage
Der Veranstalter hat das Recht, das Seminar aus von ihm nicht zu vertretendem Grund abzusagen oder zu verschieben, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl, wegen Ausfalls des Referenten oder aufgrund höherer Gewalt. Bereits gezahlte Entgelte werden bei Absage erstattet. Schadensersatzansprüche der Teilnehmer, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.
Inhalte unseres Seminars
Seminar 1. Tag
Schwerpunkt: Gründungsvorbereitung
- Allgemeine Infos
- Unterstützung bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit:
Gründungszuschuss, Einstiegsgeld - Weitere Fördermöglichkeiten für Existenzgründer
- Der richtige Umgang mit Banken und andere Wege der Finanzierung
- Tipps für eine erfolgreiche Gründung
- Fallbeispiele
Seminar 2. Tag
Schwerpunkt: Formalitäten bei der Gründung
- Gründungsstrategie: Ablauf und Meilensteine im Gründungsprozess
- Meldepflichten: Anmeldung beim Finanzamt, Gewerbeamt oder der Handwerkskammer
- Gründungsformen und die Wahl der passenden Rechtsform
- Optimale Standortfaktoren
Seminar 3. Tag
Schwerpunkt: Businessplan
- Aufbau und Anforderungen an einen Businessplan
- Detaillierte Finanzplanung für Existenzgründer:
Aufbau und Inhalte der Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, des Kapitalbedarf- und Finanzplans sowie des Liquiditätsplans
Seminar 4. Tag
Schwerpunkt: Grundlagen der Unternehmensführung
- Marketing / Werbung / Markterschließung und Kundengewinnung
- Laufende Aufgaben und Organisationsmöglichkeiten im Unternehmen
- Beschäftigungsmodelle und Erfordernisse als Arbeitgeber
Seminar 5. Tag
- Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung: Markenschutz, Urheberrecht, Vertragsgestaltung, AGB, Rechnungs- und Mahnwesen
- Grundlagen zu Steuerrecht und der Buchhaltung
- Private und berufliche Absicherung für Existenzgründer
Kurz & knapp
Ort | Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 234 – direkt gegenüber der Gedächtniskirche) |
Ziel | Gründliche Vorbereitung auf die Existenzgündung von der Geschäftsidee bis zur Geschäftsaufnahme. |
Teilnehmerzahl | 7 bis 12 |
Dauer | 5 Abende, jeweils von 18:00 bis 21:30 Uhr |
Teilnahmegebühr | 249 EUR / für Arbeitslose, Leistungsempfänger und Studenten: 179 EUR (mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein werden die Gebühren von der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter übernommen). |
Dieser Lehrgang kann zu 100 % von der Steuer abgesetzt werden!
Alle 14 Tage Existenzgründerseminare |
---|
![]() |
|
Das hört sich gut an? Dann zögern Sie nicht, rufen Sie jetzt einfach an: 030 – 436 074 51 |
|